|
Bagley plots |
Bagley-Diagramm (Druckverlust vs. L/D-Verh. einer Düse) |
|
Balance rheometer |
Exzentrisches Halbkugelrheometer |
|
Band viscometer |
Bandviskosimeter |
|
Bead-spring model |
Feder-Dämpfer-Modelle für viskoelastische Medien |
|
Bearing runout |
Unwucht, Ausgelaufenes Lager |
|
Bending |
Biegung |
|
Biaxial extension |
Biaxiale (zweiachsige) Dehnung |
|
Bimodal distribution |
Bimodale (Größen-) Verteilung |
|
Bingham plastic |
viskoplastisch, Bingham-Verhalten (Newton mit Fließgrenze) |
|
Birefringence |
Doppelbrechung (genutzt in rheooptischen Meßmethoden) |
|
Blobs |
Cluster bei der Modellierung von überlappten Polymerketten |
|
Blow molding |
Blasformen |
|
Boger fluid |
Polymerlösungen mit ausgeprägtem linearem viskoelastischem
Verhalten |
|
Bouncing putty |
Springkitt, hüpfender Kitt |
|
Boundary condition |
Randbedingung |
|
Bread dough |
Brotteig |
|
Brillouin scattering |
Brillouin-Lichtstreuung (durch Dichtefluktuationen) |
|
Brinkman number |
Brinkman-Zahl (dimensionslose viskose Dissipation) |
|
Brookfield viscometer |
Brookfield-Viskosimeter (Rotierende Scheibe) |
|
Brownian hard particles |
Brownsche Partikeln (wechselwirkungsfreie Partikeln) |
|
Brownian motion |
Brownsche Bewegung (Thermische Bewegung der Moleküle) |
|
Bubble collapse |
Zusammenziehen einer Blase (Bsp. für uniaxiale Dehnung) |
|
Buoyancy |
hydrostatischer Auftrieb |
|
Capillary rheometer |
Kapillarrheometer |
|
Carreau model |
Carreau-Ansatz (zur Beschreibung des viskosen Verhaltens) |
|
Casson model |
Casson-Ansatz (zur Beschreibung des viskosen Verhaltens) |
|
Cauchy deformation tensor |
Cauchy-Green-Tensor (längenbezogener Deformationstensor) |
|
Cessation |
Beenden (z.B. einer Scherbelastung) |
|
Chain length |
Kettenlänge (von Polymeren) |
|
Characteristic ratio |
Charakteristisches Verhältnis von Polymeren (räumlicher
Ende-Ende-Abstand / Kettenlänge) |
|
Charged particles |
Geladene Partikel , Partikel mit Oberflächenladung |
|
Circular hole |
Kreisförmige Öffnung |
|
Coating flows |
Beschichtungsströmung (z.B. Farbauftrag beim Streichen) |
|
Coatings |
Beschichtung , Streichmasse |
|
Coil overlap |
Kettenüberlappung in Polymerlösungen |
|
Colloid |
Kolloid |
|
Colloidal suspension |
Kolloide bzw. feindisperse Suspension (<1µm), Suspension
mit relevanter interpartikulärer Wechselwirkung |
|
Complex viscosity |
Komplexe Viskosität (realer elast. und imaginärer viskoser
Anteil) |
|
Complex modulus |
Komplexes Modul (reales Speichermodul, imaginäres Verlustmodul) |
|
Compliance |
Nachgiebigkeit (Verhältnis aus reversibler Dehnung bzw.
Scherung und Normalspannung bzw. Scherspannung |
|
Compression |
Kompression, Verdichtung |
|
Compressional thinning |
Verkleinerung der Dehnviskosität bei biaxialer Dehnung durch
freie Orientierung in Dehnungsebene |
|
Concentrated suspensions |
Konzentrierte Suspension (mit hohem Feststoffvolumengehalt) |
|
Concentric cylinders |
Koaxiale Zylinder (in Rotationsrheometern) |
|
Cone and plate |
Kegel-Platte-System (Rheometergeometrie) |
|
Conicylinder |
Rheometersystem koaxialer Zylinder, wobei der Innenzylinder zur
Vermeidung von Endeffekten konisch endet, DIN-System |
|
Conservation of mass |
Masseerhaltung |
|
Constitutive equations |
Zustandsgleichungen |
|
Contained bobs |
Vulkameter, Rheometerart mit rotierendem Teil in großem
Reservoir (z.B.Mooney-Viskometer, Brookfield-Viskometer) |
|
Continuity equation |
Kontinuitätsgleichung |
|
Controlled strain rheometer |
Rheometer mit einstellbarer Scherrate |
|
Controlled stress rheometer |
Rheometer mit einstellbarer Scherspannung |
|
Converging flow |
Einlaufströmung, Strömung durch eine Querschnittsverengung |
|
Correlation length |
Korrelationslänge (Mittl. Entfernung von Polymerketten) |
|
Couette flow / Couette rheometer |
Couette-Strömung (Strömung zwischen zwei koaxialen,
rotierenden Zylindern) |
|
Couette rheometer |
Rheometer mit koaxialen Zylindern und rotierendem Außenzylinder |
|
Couton-Mouten effect |
Orientierung von Polymeren durch magnetische Felder |
|
Cox-Merz relation |
Cox-Merx-Relation, Gleichheit zwischen komplexer Viskosität
und stationärer Scherviskosität für Scherrate
gleich Scherfrequenz |
|
Creep |
Kriechvorgang |
|
Creeping compliance |
Kriechnachgiebigkeit |
|
Creep recovery |
Kriecherholung, Retardation |
|
Cross model |
Cross-Modell, Viskositätsmodell mit 2 Newtonschen Bereichen
(kl. u s.gr. Scherung) und pseudoplast.Übergang |
|
Crystalline solids |
Kristalline Feststoffe (im Gegensatz zu amorphen Strukturen) |
|
Curometer |
Vulkameter |
|
Deborah number |
Deborah-Zahl, Verhältnis von materialspezifischer Relaxationszeit
und charakteristischer Strömungszeit) |
|
Debye-Huckel constant |
Hückel-Konstante, Inverse Debye-Länge, Inverse Doppelschichtdicke |
|
Deformation tensor |
Deformationstensor |
|
Dichroism |
Zweifarbigkeit (genutzt in rheooptischen Meßmethoden) |
|
Die swell |
Extrudatschwellen, Spritzquellung, Strangschwellen |
|
Dielectric constant |
Relative Dielektrizitätskonstante |
|
Diffusion coefficient |
Diffusionskoeffizient |
|
Diffusivity |
Diffusionskoeffizient der thermischen Bewegung (bei Translation=Selbstdiffusionskoeffizient) |
|
Dilute suspensions |
Verdünnte Suspension (geringer Feststoffanteil) |
|
Dispersion |
Dispersion |
|
Dispersion forces |
Dispersionskräfte, London-Kräfte (Anziehende Wirkung
zwischen transienten Dipolen) |
|
Displacement function |
Verschiebungsfunktion |
|
Divergence operator |
Nabla-Operator |
|
Double Couette |
Doppelspaltzylindersystem |
|
Double layer |
Elektrochemische Doppelschicht |
|
Double-step strain |
Doppelscherung, Eine Scherung mit anschließender rückwärtsgerichteter
Scherung |
|
Drag flow |
Reibungsströmung, Reibungsinduzierte Strömung (z.B.
in Rotationsviskosimetern) |
|
Drop |
Tropfen |
|
Drop relaxation time |
Tropfenrelaxationszeit (Tropfenrelaxationszeit*Scherrate =Weber-Zahl) |
|
Droplet |
Tröpfchen |
|
Ductless siphon |
Schlauchloser Siphon (Rheologischer Effekt) |
|
Dumbbell |
Stabförmiger Probekörper |
|
Dyad |
Doppelvektor |
|
Dynamic light scattering |
Dynamische Lichtstreuung (z.B. in Photonenkorrelationsspektroskopie) |
|
Dynamic modulus |
Dynamische Module (Verlust- und Speichermodul) |
|
Dynamic viscosity |
Dynamische Viskosität |
|
Eccentric rotating disc |
Exzentrische rotierende Scheiben, Rheometersystem mit versetzten
Drehachsen mit instationäre Probenbeanspruchung |
|
Edge failure |
Randfehler bei Torsionsrheometern (Austreten von Probematerial
durch Strömungsinstabilitäten) |
|
Effective volume fraction |
Effektiver Volumengehalt von Dispersionen (Berücksichtigung
der immobilisierten Teile des Dispersionsmittels) |
|
Elastic dumbbell |
Elastischer Stab (zur Modellierung von Polymerlösungen) |
|
Elastic modulus |
Elastizitätsmodul, Speichermodul |
|
Electrorheology |
Elektrorheologie, Änderung der Fließeigenschaften
eines Materials durch Wirkung eines äußeren elektrischen
Feldes |
|
Electrostatic stabilization |
Elektrostatische Stabilisierung (durch abstoßende elektrostatische
Wirkung zwischen Partikeln einer Dispersion) |
|
Elongational viscosity |
Dehnungsviskosität |
|
Emulsion |
Emulsion (Disperses Flüssig-Flüssig-System) |
|
End clamps |
Klemmen bzw. Haltevorrichtung an den Enden eines Strangs
unter uniaxialer Dehnung |
|
End correction |
Endenkorrektur, Korrektur des gemessenen Drucks in einem Kapillarrheometer
mit Eintritts- und Austrittsdruckverlust |
|
Energy dissipation |
Energiedissipation, Übergang einer Energieform in Wärme |
|
Entanglement |
Verschlaufen (Verhaken, Verflechten) von Polymerketten |
|
Entrance flow |
Einlaufströmung (Strömung in Querschnittverengung) |
|
Equibiaxial extension |
Zweiachsige, gleichförmige (äquibiaxiale) Dehnung,
z.B. Staupunktströmung |
|
Equibiaxial viscosity |
Zweiachsige Dehnviskosität bei aquibiaxialer Dehnung |
|
Equilibrium creep compliance |
Gleichgewichtsnachgiebigkeit (Nachgiebigkeit für verschwindende
Kreisfrequenz) |
|
Exit pressure |
Austrittsdruck aus Rohr- oder Schlitzrheometer |
|
Extensional flow |
Dehnströmung |
|
Extensional rheometry |
Dehnungsrheometrie |
|
Extensional viscosity |
Dehnviskosität |
|
Extrudate swell |
Extrudatschwellen, Strangschwellen (z.B. bei Rheotensversuch) |
|
Factorability |
Faktorisierbarkeit |
|
Falling ball |
Kugelfallviskometer |
|
Fano flow |
Strömung in schlauchlosem Siphon |
|
Fiber spinning rheometer |
Rheometer für Rheotens-Versuch |
|
Finger deformation tensor |
Finger Deformationstensor (Tensor der relativen Flächenanderung
im Material) |
|
First normal stress coefficient |
1.Normalspannungskoeffizient (1.Normalspannungsdifferenz bezogen
auf Quadrat der Scherrate) |
|
First normal stress difference |
1.Normalspannungsdifferenz |
|
Fixture expansion |
Ausdehnung des Rheometersystems durch Wärme (veränderte
Spaltweite) |
|
Flocculation |
Flockung, Agglomeration |
|
Flocculated suspension |
Suspension geflockter Partikeln |
|
Flocs |
Flocken, Agglomerate |
|
Flow |
Strömung |
|
Flow birefringence |
Strömungsdoppelbrechung (in rheooptischen Untersuchungen) |
|
Flory-Fox equation |
Flory-Fox-Gleichung (Beziehung von intrinsischer Viskosität
zu Kettenlänge und Molmasse einer Polymerlösung |
|
Foam |
Schaum, disperses Flüssig-Gas-System |
|
Forced resonance |
Zwangsresonanz (zur Ermittlung dynamischer Moduli bei sinoidaler
Deformation) |
|
Form birefringence |
Formdoppelbrechung, durch anisotrope Anordnung der Teilchen ausgelöste
Doppelbrechnung (z.b. Mehrfachstreuung) |
|
Four-roll mill (Four-roller) |
4-Walzen-Kalander (zur Erzeugung einer äquibiaxialen Dehnung) |
|
Frequency sweep |
Frequenz-Sweep, Versuchsführung bei Oszillationsmessungen
mit variabler Frequenz |
|
Friction coefficient |
Reibungskoeffizient |
|
Hamaker constant |
Stoff- bzw. Stoffsystemkonstante zur Beschreibung der disperen
Anziehungskräfte (Van-der-Waals-Kräfte) zwischen Partikeln |
|
Hard repulsion |
Harte Abstoßung, Modellierung abstoßender interpartikulärer
Wechselwirkungen als unelastischer Stoß |
|
Heat capacity |
Wärmekapazität |
|
Helical screw rheometer |
Schneckenextruder für rheologische Messungen |
|
Hencky strain |
Logarithmische Längenänderung |
|
Herschel-Bulkley model |
Herschel-Bulkley-Modell, Allgemeiner Potenzansatz zur Beschreibung
von Fließkurven |
|
High shear rheometer |
High-Shear-Rheometer, Rheometer zur Messung bei hohen Scherdeformationen |
|
Hole pressure |
Öffnungsdruck (bei Ermittlung der Normalspannungsdifferenz
in Kapillarrheometern durch einen seitlichen Stutzen) |
|
Homogeneous rheometer |
Rheometer mit einer konstanten Schubspannung bzw. Scherung in
der Probe |
|
Hooke's law |
Hookesches Gesetz, Linearer Zusammenhang zw. Dehnung (Zug) und
Dehnspannung (Zugspannung) |
|
Hookean solid |
Feststoff, deren Verhalten dem Hookeschen Gesetz folgt |
|
Huggins constant |
Huggins-Konstante, Produkt aus intrinsischer Viskosität
und deren Anstieg über der Konzentration |
|
Hydrodynamic interaction |
Hydrodynamische Wechselwirkung, Wechselwirkung zwischen Dispersionsmittelströmung
und Dispergent |
|
Identity tensor |
Einheitstensor, Einheitsmatrix |
|
In-line rheometer |
In-Line-Rheometer, Rheometer im Produktstrom |
|
Incompressible materials |
Inkompressible Materialien, Materialen konstanter Dichte |
|
Index of refraction tensor |
Brechungsindex-Tensor |
|
Indexers |
Rheometer mit komplexem Spannungs- bzw. Deformationsfeld |
|
Inertia forces |
Trägheitskräfte, d'Alembertsche Kräfte |
|
Inflation methods |
Aufblähmethoden (zur Erzeugung mehrachsiger Dehnungen z.B
Schlauchdehnung) |
|
Inhomogeneous stress field |
Inhomogenes (uneinheitliches) Scherspannungsfeld |
|
Ink |
Farbe, Tinte |
|
Instrument inertia |
Geräteträgheit, Trägheit des Meßsystems |
|
Interaction forces |
Wechselwirkungskräfte |
|
Interfacial tension |
Grenzflächenspannung |
|
Intermolecular effects |
Intermolekulare (Zwischenmolekulare) Effekte |
|
Internal energy |
Innere Energie |
|
Internal viscosity |
Innere Viskosität, Beitrag der trägen Reaktion von
Polymerketten auf Deformation zur Viskosität einer Polymerlösung |
|
Interparticle forces |
Interpartikuläre Kräfte |
|
Intramolecular effects |
Intramolekulare (innermolekulare) Effekte |
|
Intrinsic normal stress |
Intrinsische Normalspannungsdifferenz (Dimensionslose, auf Volumengehalt
und Lösungsmittelviskosität bezogene Normalspannungsdifferenz
einer Suspension) |
|
Intrinsic viscosity |
Intrinsische Viskosität, Dimensionslose Viskosität
von Lösungen und Suspensionen (Viskositätsänderung
bezogen auf Lösungsmittelviskosität und Volumengehalt) |
|
Invariants |
Invarianten einer Matrix |
|
Irrotational flow |
Strömung ohne Rotation in einem Materialpunkt, Dehnströmung |
|
Macromolecular conformation |
Konformation (Gestalt,Konstellation) eines Makromoleküls |
|
Magneto rheology |
Magnetorheologie, Änderung der Fließeigenschaften
durch äußere magnetische Felder |
|
Mass conservation |
Masseerhaltung, Gesetz von der Erhaltung der Masse |
|
Master curves |
Masterkurven |
|
Material functions |
Materialfunktionen (Abhängigkeiten von rheologischen Stoffgrößen) |
|
Maxwell effect |
Maxwelleffekt, Doppelbrechnung durch Orientierung im hydrodynamischen
Feld |
|
Melt fracture |
Schmelzebruch, Aufrauhen von Strangoberflächen durch hohe
Durchströmung einer Düse |
|
Melt flow index (MFI) |
Schmelzindex aus Schmelzindexprüfgerät |
|
Membrane tension |
Membranspannung, Grenzflächenspannung |
|
Memory function |
Gedächtnisfunktion (Ableitung des Relaxationsmodul nach
der Zeit) |
|
Microemulsion |
Mikroemulsion, Stabile Emulsion kleinster Tröpfchen |
|
Migration |
Migration, Wanderung von Partikeln |
|
Mirror rules |
Spiegelregeln |
|
Misalignment |
Fehlausrichtung von Rotationsrheometern (z.B. geringe Neigung
von Kegel und Platte) |
|
Mixers |
Mischer, Rührer, Kneter |
|
Molecular orientation |
Molekulare Orientierung, Orientierung von Polymermolekülen |
|
Molecular weight |
Molekulargewicht |
|
Moment of inertia |
Trägheitsmoment |
|
Momentum conservation |
Impulserhaltung, Satz von der Erhaltung des Impulses |
|
Monodisperse |
Monodispers (Partikeln gleicher Größe) |
|
Mooney tester |
Mooney-Prüfgerät, Scherscheibenviskometer nach Mooney
(Doppelseitiges Platte-Platterheometer) |
|
Mooney viscosity |
Viskositätsmaß aus Mooney-Prüfgerät |
|
Multi-wave function |
Mehrwellenfunktion (aus Überlagerung von Wellenfunktionen
verschiedener Frequenz) |
|
Multiaxial extension |
Mehrachsige Dehnung |
|
Nahme number |
Nahme-Zahl (Verhältnis von viskoser Erwärmung einer
Probe zu temperaturabhängiger Viskositätsänderung
des Materials) |
|
Narrow gap |
Schmaler (enger) Meßspalt |
|
Neck formation |
Halsausbildung (Einschnürung) z.b.bei einachsiger Zugbeanspruchung
einer plastischen Probe |
|
Nematic liquid |
Nematische Flüssigkeit, Flüssigkristalle |
|
NeoHookean model |
3-dimensionales Hooke-Gleichung |
|
Newton's law |
Newtonsches Gesetz, Lineare Beziehung von Schergeschwindigkeit
und -spannung |
|
Newtonian behaviour |
Newtonsches Verhalten (Scherunabhängige Viskosität) |
|
Newtonian fluid |
Newtonsches Fluid (Fluid mit konstanter, scherunabhängiger
Viskosität |
|
Newtonian viscosity |
Newtonsche Viskosität (Viskosität eines Newtonschen
Fluids) |
|
Nondilute suspension |
Suspensionen mit relevanter interpartikulärer Wechselwirkung |
|
Non-Newtonian fluid |
Nicht-Newtonsches Fluid ( Fluid mit scherabhängiger Viskosität) |
|
Nonhomogeneous rheometers |
Rheometer mit ungleichmäßiger, jedoch einfach zu beschreibender,
Positionsabhängigkeit der Scherspannung bzw. Scherung (z.B.
Kapillarrheometer mit linearem Scherspannungsverlauf) |
|
Nonisothermal flow |
Nichtisotherme Strömung (Strömung mit Temperaturprofil
zb. durch Scherdissipation) |
|
Nonlinear viscoelasticity |
Nichtlineare Viskoelastizität (Relaxationsmodul abhängig
von Scherung) |
|
Nonspherical particles |
Nichtkugelförmige Partikel |
|
Normal forces |
Normalkräfte (Kräfte in Richtung der Flächennormalen) |
|
Normal stresses |
Normalspannungen (Normalkräfte auf Fläche bezogen) |
|
Normal stress difference |
Normalspannungsdifferenz (Differenz zwischen zwei Normalspannungen) |
|
Packing |
Packung, Schüttung |
|
Paint |
Farbe |
|
Parallel discs rheometer |
Platte-Platte-Rheometer |
|
Particle |
Partikel, Teilchen |
|
Particle maximum packing |
Maximale Packungsdichte von Schüttungen |
|
Particle size (distribution) |
Partikelgröße (Partikelgrößenverteilung) |
|
Percolation theory |
Perkolationstheory (zur Beschreibung von Transportkoeffizienten
in Netzwerkstrukturen) |
|
Planar extension |
Planare Dehnung bzw. Dehnströmung |
|
Planar squeezing |
Planare Quetschströmung |
|
Plastometer |
Plastometer, Plastizitätsprüfgerät |
|
Plateau modulus |
(gummielastischer) Plateau-Modul, frequenzunabhängiger Speichermodul |
|
Poiseuille flow |
Poiseuille-Strömung, Rohrströmung |
|
Poisson's ratio |
Poisson-Zahl, Querkontraktionszahl (Verhältnis von Längsdehnung
zu Querkontraktion) |
|
Polarizability |
Polarisierbarkeit |
|
Polydispersity |
Polydispers, multimodal (Gesamtverteilung aus Überlagerung
mehrerer Einzelverteilungen) |
|
Potential forces |
Potentialkräfte (elastische, interpartikuläre Kräfte) |
|
Power law model |
Potenzgesetze (für Fließkurven) |
|
Pressure driven flow |
Druckströmung, Strömung als Folge einer Druckdifferenz
z.B. Rohrströmung |
|
Pressure drop |
Druckabfall, Druckverlust |
|
Pressurized rheometer |
Rheometer, bei denen die Probe zur Vermeidung von Verdampfungserscheinungen
unter Druck steht |
|
Primary electroviscous effect |
Primärer elektroviskoser Effekt, Erhöhte Dissipation
durch Strukturierung von Lösungsmittelmolekülen um
einen geladenen Partikel |
|
Principal directions |
Hauptrichtungen, orthogonale Richtungen in einem Materialpunkt
ohne Schubspannungen |
|
Principal stresses |
Hauptspannungen , Normalspannungen entsprechend der Hauptrichtungen |
|
Process line rheometer |
Prozeßrheometer (kontinuierlich arbeitende Inline- und
Online-Rheometer |
|
Pseudoplastic |
pseudoplastisch, strukturviskos |
|
Radial distribution function |
Radiale Verteilungsfunktion |
|
Radius of gyration |
Gyrationsradius, Trägheitsradius von Polymeren |
|
Rate of deformation tensor |
Verzerrungsgeschwindigkeitstensor |
|
Rate of elongation |
Dehngeschwindigkeit |
|
Recessed bottom |
Meßkörper in koaxialen Zylindersystemen nach DIN 53018
mit vertieften Boden-und Deckflächen zur Verminderung von
Randeffekten |
|
Recoverable shear compliance |
Elastische (reversible) Nachgiebigkeit bei Scherung |
|
Reduced viscosity |
Reduzierte (Relative) Viskosität von Dispersionen (Dispersions-
bezogen auf Dispersionsmittelviskosität) |
|
Refractive index (tensor) |
Brechnungsindex (-tensor) |
|
Reiner-Rivlin fluid |
Zustandgleichung für ein allgemeines, viskoses Fluid |
|
Relative viscosity |
Relative (reduzierte) Viskosität von Dispersionen (Dispersionsviskosität
bezogen auf Dispersionsmittelviskosität) |
|
Relaxation |
Erholung |
|
Relaxation modulus |
Relaxationsmodul |
|
Relaxation time |
Relaxationszeit, Erholungszeit |
|
Reptation model |
Reptationsmodell (Modell zur Beschreibung von Molekülbewegungen
in konzentrierten Polymersystemen nach DE GENNES) |
|
Repulsion forces |
Abstoßungskräfte (zwischen Partikeln einer Dispersion
, z.B. elektrostatische Abstoßung zwischen geladenen Partikeln) |
|
Retardation of light |
Lichtverzögerung |
|
Retarded motion expansion |
Gleichungsset zur Beschreibung von Strömungen, die nur geringe
Störungen im Vergleich zum Ruhezustand auslösen |
|
Reynold's number |
Reynoldszahl (Verhältnis von Trägheits- und Reibungskräften) |
|
Rheometer |
Rheometer, Meßgerät zur Ableitung von Fließkurven |
|
Rheometry |
Rheometrie, Wissenschaft von der Messung der Fließeigenschaften |
|
Rheo-optics |
Rheooptik, Veränderung optischer Eigenschaften mit dem Spannungszustand |
|
Rigid spheres |
Feste (nichtdeformierbare) Kugel |
|
Rod climbing |
Weißenberg-Effekt (Hochsteigen einer viskoelastischen Flüssigkeit
an einem rotierenden Stab) |
|
Rodlike particles |
stabartige Partikeln |
|
Rolling ball viscometer |
Kugelfallviskometer mit geneigtem Fallrohr (z.B. Höppler-Viskometer) |
|
Rotary Brownian motion |
Brownsche (thermische) Rotationbewegung von Partikeln und Molekülen |
|
Rotating disk |
Koaxiales Rotationsviskometer mit rotierender Scheibe in großem
Fluidreservoir (Brookfield-Viskometer) |
|
Rotating vane |
Koaxiales Rotationsviskometer mit rotierendem Flügeldrehkörper
(Blattrührer) |
|
Rotation tensor |
Rotations- bzw. Drehungstensor |
|
Rotational rheometer |
Rotationsrheometer, Rheometer mit rotierender Geometrie |
|
Rotor inertia |
Trägheitsmoment des Rotors bei Rotationsrheometer |
|
Rouse model |
Rouse-Modell (Molekül-Theorie zur Beschreibung von Polymeren
und deren Bewegung) |
|
Rubber-like liquids |
Gummiartige Flüssigkeiten |
|
Scattering of light |
Lichtstreuung |
|
Screw extruder |
Schneckenextruder, Schneckenpresse |
|
Second normal stress differnence |
Zweite Normalspannungsdifferenz, Differenz in den Normalspannungen
quer zur Strömungsrichtung |
|
Second-order fluid |
Approximation der Zustandsgleichungen nicht-newtonscher Flüssigkeiten
für langsame Deformationen |
|
Secondary flows |
Sekundärströmung, Überlagerung der Primärströmung
durch eine zweite Strömung (z:B. bei der Rohrströmung
viskoelastischer Fluide |
|
Settling |
Abscheiden, Sedimentieren, Ausflocken |
|
Self-diffusion coefficient |
Selbstdiffusionskoeffizient, Diffusionskoeffizient zur Beschreibung
der Bewegung von Teilchen und Molekülen aufgrund ihrer thermischen
Bewegung |
|
Shear |
Scherung, Schub |
|
Shear flow |
Scherströmung |
|
Shear heating |
Schererwärmung, Scherdissipation (Erwärmung einer Probe
durch Dissipation) |
|
Shear history |
Schergeschichte (dem augenblicklichen Zustand vorrangegangene
Deformationen) |
|
Shear modulus |
Schubmodul |
|
Shear rate |
Scherrate, Schergeschwindigkeit |
|
Shear sandwich rheometer |
Rheometer mit 2 ebenen Schichtenströmungen |
|
Shear strain |
Scherung |
|
Shear stress |
Scherspannung, Schubspannung |
|
Shear thickening |
Dilatantes Verhalten (Erhöhung der Viskosität mit der
Schergeschwindigkeit) |
|
Shear thinning |
Strukturviskoses (pseudoplastisches) Verhalten (Verkleinerung
der Viskosität mit der Scherrate |
|
Shear viscosity |
Scherviskosität (Viskosität bei Scherung im Gegensatz
zur Dehnviskosität) |
|
Shear yield stress |
Fließgrenze ( Scheinbares plastisches Verhalten von Stoffen
bei geringen Deformationsbelastungen) |
|
Sheet inflation |
Membrandehnung (mehrachsige Dehnung) |
|
Simple shear |
Einfache Scherung zwischen ebenen Schichten |
|
Sink flow analysis |
Sinkströmungsanalyse, Ermittlung von Dehngeschwindigkeit
und Zugspannung aus Durchsatz und Druckabfall in einer Einlaufströmung |
|
Sinusoidal oscillations |
Harmonische (sinusförmige) Oszillatioen |
|
Sliding cylinders rheometer |
Koaxiales Zylinder-Rheometer mit Sink-und Hebebewegung des Zylinders
ohne Rotation |
|
Sliding plate rheometer |
Rheometer mit einfacher, ebener Schichtströmung |
|
Slip |
Schlupf, Gleiten |
|
Slip velocity |
Gleitgeschwindigkeit |
|
Slit rheometer |
Schlitzrheometer, Kapillarrheometer mit Querschnittsverengung
(Blende) |
|
Soft repulsion |
Sanfte, mit der Partikelnäherung zunehmende, Abstoßung
zwischen Partikeln (elastischer Stoß) |
|
Sphere, sphereoid |
Kugel |
|
Squeezing flow |
Quetschströmung |
|
Stagnation flow |
Staupunktströmung |
|
Steady shear |
Stationäre (zeitlich konstante) Scherung |
|
Step shear strain |
Schersprung, plötzlicher Sprung in der Scherung |
|
Storage modulus |
Speichermodul (Modul zur Charakterisierung der elastischen Verformungsanteils) |
|
Stokes' law |
STOKESsches Gesetz |
|
Strain |
Verformung, Deformation |
|
Strain rate |
Deformationsgeschwindigkeit ( z.B. Schergeschwindigkeit) |
|
Strain reversal |
Deformationsumkehrung bzw. -wechsel |
|
Strain softening |
Schererweichen (Verkleinerung des Schermoduls mit steigender
Deformation) |
|
Strain tensor |
Deformationstensor, Verzerrungstensor |
|
Stress |
Spannung (Flächenbezogene Kraft) |
|
Stress balance |
Spannungsbianz, Impulsbilanz im unbeschleunigter Strömung
ohne Gravitation |
|
Stress-optic coefficient |
Koeffizient der die Beziehung von Spannungszustand und optischen
Stoffgrößen (Doppelbrechung) beschreibt |
|
Stress overshoot |
Overshoot, Hohe Spannungen (Spannungsmaximum) nach Scherbeginn |
|
Stress relaxation |
Spannungsrelaxation (Kriecherhohlung, Retardation) |
|
Stress tensor |
Spannungstensor |
|
Stressing viscosities |
Zeitabhängige Dehnungsviskositäten |
|
Surface tension |
Oberflächenspannung |
|
Suspension |
Suspension, Disperses Fest-Flüssig-System |
|
Symmetry |
Symmetrie |
|
Tangential annular flow |
Tangetiale Ringströmung |
|
Taylor number |
Taylor-Zahl, Kennwert zur Beschreibung der Neigung zur Ausbildung
von Taylor-Wirbeln |
|
Taylor vortices |
Taylor-Wirbel, Wirbel durch hohe Zentrifugalkräfte in Zylinderrheometern
mit rotierendem Innenzylinder (Searl-Typ) |
|
Tensile stress |
Zugspannung |
|
Tensile viscosity |
Dehnviskosität |
|
Tenter frame |
Rahmenspannmaschine |
|
Thermal conductivity |
Wärmeleitfähigkeit |
|
Thickening |
Verdicken, Erhärten |
|
Thixotropy |
Thixotropie (zeitabhängiges Sinken der Viskosität) |
|
Three-point bending |
3-Punkt-Biegung |
|
Tilted rotating hemispheres |
Geneigte, rotierende Halbkugeln (Rotierende Halbkugeln mit ungleicher
Achsrichtung) |
|
Torque |
Drehmoment |
|
Torque measurement |
Drehmomentenmessung |
|
Torsion |
Torsion, Verdrehung |
|
Torsion pendulum |
Torsionschwingung |
|
Torsional flow |
Torsionsströmung bzw. Torsionsscherung (Strömung in
Torsionsrheometer wie z.B.Platte-Platte) |
|
transient |
unbeständig, |
|
Transient flow |
unbeständige (instabile) Strömungen (z.B. Overshoot) |
|
Translational diffusivity |
Translationsdiffusion, Translationsbewegung von Teilchen aufgrund
ihrer thermischen Bewegung |
|
Trouton ratio |
Trouten-Verhältnis, Verhältnis von Dehn- und Scherviskosität |
|
Tube flow |
Rohrströmung, Kapillarströmung |
|
Tube inflation |
Schlauchdehnung |
|
Tubeless siphon |
Schlauchloser Siphon |
|
Turbulence |
Turbulenz |
|
Two-viscosity model |
Viskositätsmodell mit zwei Newtonschen Bereichen (bei sehr
kleinen und sehr hohen Scherraten) |
|
Van der Waals attraction |
Van-der-Waalssche Anziehung, Anziehungswirkung zwischen Partikeln
durch Dispersions- und Multipolkräfte |
|
Vane |
Schaufel, Flügel |
|
velocity |
Geschwindigkeit |
|
Velocity gradient |
Geschwindigkeitsgradient, Ableitung der Geschwindigkeit nach
dem Weg |
|
Viscoelastic liquid |
Viskoelastische Flüssigkeit (vollkommene Entspannung nach
verschwindender Verformung) |
|
Viscoelastic solid |
Viskoelastischer Festkörper (Restspannung nach Deformation) |
|
Viscometer |
Viskosimeter, Einpunktmeßgerät zur Bestimmung der
Viskosität |
|
Viscoplastic model |
Viskoplastisches Modell, Modelle zur Beschreibung plastisch-viskosen
Verhaltens (z.B. BINGHAM-Modell) |
|
Viscosity |
Viskosität, Zähigkeit |
|
Viscous dissipation |
Viskose Dissipation, Umwandlung von kinetischer in thermische
Energie durch viskose Reibung |
|
Viscous modulus |
Verlustmodul, Modul zur Beschreibung des viskosen Verhaltens
viskoelastischer Fluide |
|
Viscous stress tensor |
Spannungstensor |
|
Vortex (Vortices) |
Wirbel |
|
Vorticity tensor |
Drehgeschwindigkeitstensor |